Vergangene Anlässe

Philipp Langenegger

Typisch Langenegger ...
Typisch Langenegger, ein wenig „zöösle“ und „breesele“ das gehört zu seinen Auftritten. Die meisten kennen ihn aus dem TV, als Joghurtesser hoch 3 oder als Liebender in diversen Fernsehserien. Als verschrobener Antiquitätenhändler war er dann nur noch überfordert mit den schönen Frauen in der ZDF-Telenovela Alisa. Philipp Langenegger hat sich aber längst auch auf der Schweizer Theaterbühne einen Namen gemacht. weiterlesen →

Tulsk

Irish Folk
Die drei Musiker von Tulsk bringen gemeinsam einen enormen erfahrungsreichtum auf die Bühne: Individuell haben sie schon mit einigen der ganz grossen irischen Künstler wie The Chieftains, The Dubliners, Mary Black, The Fureys und Daoiri Farrell gespielt. weiterlesen →

Peter Eggenberger

Eine exklusive Literaturstunde
Das neue Buch «Der Appenzeller Witz – eine vergnügliche Spurensuche» von Witzweg-Erfinder Peter Eggenberger ist die perfekte Grundlage für eine exklusive Literaturstunde. Mit dem Aufkommen des Fremdenverkehrs (heute Tourismus) im 18. Jahrhundert begann die Blütezeit des Appenzeller Witzes, der seit 2012 zum immateriellen Unesco-Kulturgut gehört. weiterlesen →

Benedikt Meyer

Historisches Kabarett
Seien wir ehrlich: Im Lauf der Jahrhunderte sind uns so einige Peinlichkeiten passiert, die wir am liebsten für immer vergessen würden. Blöderweise gibt es Historiker. In seinem Programm begibt sich der Science Slammer, Geschichtenstaubsauger und Archivjunkie Benedikt Meyer auf eine Tour d’Horizon durch die absurden Seiten der Schweizer Geschichte. weiterlesen →

Markus Linder

O SOLO MIO
Comedian, Blues-Man und Fernsehpfarrer MARKUS LINDER zieht in seinem aktuellen Programm anlässlich des kürzlichen 60ers ein schonungsloses, satirisches Resümee über sein bisheriges künstlerisches Leben. Was wurde erreicht, was muss noch warten, welche Träume werden wohl unerfüllt bleiben? weiterlesen →

Les Deux en plus

Piaf en plus – Edith et ses amis
Les Deux en plus entführen Sie in längst vergangene Zeiten und präsentieren Perlen des französischen Chanson. Mit ihrem authentischen Sound lassen sie viele bekannte Evergreens wiederaufleben. In ihrem Konzertprogramm «Piaf en plus – Edith et ses amis» interpretieren sie Hits von Charles Trenet, Gilbert Bécaud, Yves Montand, Patric Bruel, Juliette Greco oder auch Edith Piaf. weiterlesen →

Anita Glunk

Simon vom Böhl
Ein Schafbock, der in die Ferien fährt. Ein Schafbock, der einen Gottesdienst besucht. Ein Schafbock, der ein Wägelchen zieht. Unmöglich? Keineswegs, wenn der Schafbock Simon vom Böhl heisst. Die Gaiser Autorin Anita Glunk erzählt die wahre Lebensgeschichte ihres tierischen Freundes. Spannend, humorvoll und berührend. Susanna Wettstein und Kathrin Zürcher verschönern die Worte mit Hackbrett, Kontrabass und Gesang. weiterlesen →

Kathi Wolf

Klapsenbeste
Kathi Wolf ist Psychologin – und selbst ihre beste Kundin. Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten schwindelig, mal endet die Fahrt im Weltschmerz, mal im Aktivismus. In einem Spagat zwischen Stand Up Comedy und politischem Kabarett kämpft die Hobby-Boxerin gegen die Stigmatisierung psychischer Störungen, erkundet auf urkomische Art ihre eigenen sowie gesellschaftlichen „Special Effects“ und steigt nebenbei auch gerne mit dem Patriarchat in den Ring. weiterlesen →

HV mit Famiglia Rossi

19.30 Uhr HV / 20.30 Konzert mit Famiglia Rossi
Die Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen findet bei schönem Wetter um 19.30 Uhr im Schwimmbad Forren statt. Im Anschluss an die HV beginnt um 20.30 Uhr das auch für Nichtmitglieder offene Openair-Konzert mit der Gruppe "Famiglia Rossi". weiterlesen →