Vergangene Anlässe

Michael McGoldrick & Tim Edey

Keltische Folkmusik
Michael McGoldrick aus Manchester gilt als einer der grössten Flötisten aller Zeiten. Er hat in den letzten Jahren mit der Band der Ex-Dire Straits-Legende Mark Knopfler rund um den Globus gespielt - darunter eine Tournee mit Knopfler und Bob Dylan. Trotz einer langen Liste von herausragenden Kooperationen liegt sein wahres Genie in seiner eigenen bahnbrechenden Arbeit als Musiker und Komponist. Der Multiinstrumentalist und Komponist Tim Edey stammt ursprünglich aus Kent (England), ist aber irischer Abstammung und zu Hause auf den Bühnen dieser Welt, die er inzwischen mit den grossen Namen aus der Folk- und Roots-Musikszene bespielt. Er gilt als einer der besten Handharmonika- und Gitarrenspieler der traditionellen Szene. weiterlesen →

Melanie Dörig & Meinrad Koch

Wiibli ond Mandli
Melanie Dörig und Meinrad Koch rücken mit alten Appenzeller Volksliedern aus dem 18. bis 20. Jahrhundert das Thema Weiblichkeit und Männlichkeit ins Zentrum ihres Stücks. In der musikalisch bewegten Performance wird Traditionelles präsentiert, Überliefertes demontiert und dabei Neues kreiert. «Wiibli ond Mandli» – Ein verspieltes Stück mit Jodel, Klavier und träfem Innerrhoder Dialekt, das längst vergessene Lieder zum Erklingen bringt. weiterlesen →

Conny Dierauer-Jahn

Kassettli
Wer noch weiss was ein «Kassettli» ist, wird sich über dieses Programm freuen. Mit Witz und viel Augenzwinkern lässt Conny Dierauer-Jahn die «wilden» 80er Jahre Revue passieren. Eine Zeit, in der man noch neben dem Telefon im Wohnzimmer auf einen Anruf warten musste, sich die Haare zu einer Vo-ku-hi-la-Frisur mit Dauerwelle schneiden konnte und «Musenalp» kein Wanderziel war. Die Musik aus dieser Zeit ist bei der Rückschau ein wichtiger Begleiter und versöhnliche Medizin. weiterlesen →

Ross Couper & Tom Oakes

Keltische Folkmusik
Die musikalischen Wurzeln des Folk-Duos mit Ross Couper an der Fiddle und Tom Oakes an der Gitarre und Flöte sind tief verankert in den Traditionen Schottlands und Irlands, ohne dass die beiden Musiker dabei je an lebendiger Aktualität verlieren. Ihre musikalischen Reisen sind geprägt von unübertroffener Energie und Virtuosität neben Momenten von ergreifender Schönheit und zugleich einer Herzlichkeit und einem Humor, die immer wieder ein Lächeln in die Gesichter der Zuhörer zaubern. weiterlesen →

Vogelmayer

Leben und leben lassen
Der aus Funk und Fernsehen bekannte Künstler Thomas Mayer alias Vogelmayer aus Niederbayern präsentiert sein neues Programm, das mit einer unterhaltsamen Mischung aus Gaudi, Gesellschaftskritik und seiner unverkennbaren Liebe zur Heimat aufwartet. weiterlesen →

Lidija Burčak

Nöd us Zucker
Ein bisschen Jammern, ein bisschen Jugo und viel Ja zum Leben. Seit 1990 schreibt Lidija Burčak Tagebuch. Diese waren nicht für die Öffentlichkeit gedacht, doch Lidija Burčak fasste sich ein Herz! Und begann, zuerst im Freundeskreis, dann im grösseren Rahmen, aus ihren Tagebüchern vorzulesen. Im Band «Nöd us Zucker» veröffentlicht sie nun Auszüge aus 17 Jahren Tagebuch, die sie im Alter von 15 bis 33 geschrieben hat, ohne auch nur einen Satz daran zu ändern. weiterlesen →

Valsecchi & Nater

Rosenhochzeit
Es gibt Kabarettisten. Es gibt Musiker. Und es gibt Satiriker und Wortkünstler. Diego Valsecchi und Pascal Nater sind eine einzigartige Kombination aus allem. Ihre Mundartchansons sind präzise getextet, musikalisch überraschend und glasklar interpretiert. In den letzten zehn Jahren haben sie sich einen unverwechselbaren Stil erarbeitet und sich damit ein begeistertes Publikum in der ganzen Deutschschweiz erspielt. weiterlesen →

Rumpelstoff

Schweizer Rock Pioniere
Es war der Ur-Knall des Mundart-Rock. Vor 50 Jahren wurde Rumpelstilz gegründet, die legendäre Berner Band um Mundart-Pionier Polo Hofer. Die Band hat die Schweizer Rock- und Pop-Geschichte wie keine andere geprägt mit Melodien, die sich ins kollektive Gedächtnis von Generationen eingebrannt haben und Texten, die zum Besten gehören, was die Schweiz in Sachen Pop und Rock zu bieten hat. Sie müssen bewahrt und gefeiert werden. weiterlesen →

Schwester Cordula liebt Heimatromane

Unseren Bub, den kriegst Du net!
Tollwütige Stiere, schiesswütige Wilderer, heißblütige Nebenbuhler, missgünstige Schwiegereltern, atemberaubende alpenglühende Landschaften – das ist Heimat im Groschenroman. Und die ist immer bayrisch. Happy End garantiert. Nach Arztromanen und Muttiromanen widmen sich Schwester Cordula alias Saskia Kästner und ihr Jungförster Dirk Rave am Akkordeon in ihrem dritten Programm der Heimat. weiterlesen →

HV mit Dukes of Harmony

19.30 Uhr HV / 20.30 Konzert mit Dukes of Harmony
Die Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen findet wetterbedingt in unserem Vereinslokal "Brauquöll" statt. Nach der HV spielen die Dukes of Harmony akustischen Rock mit Einflüssen aus Blues, Folk, Rock und Pop. weiterlesen →