Vergangene Anlässe

Bumillo

Die Rutsche hoch

Gross geworden ist der bayrische Kabarettist Christian Bumeder genannt Bumillo erst in Reit im Winkl, dann in der Poetry-Slam-Szene. Dort räumte er erste Plätze und Auszeichnungen ab, war im TV zu sehen, in München ist er regelmäßig im Lustspielhaus, Vereinsheim und in der Milla anzutreffen. Inzwischen brilliert der Autor mit seinem zweiten Kabarettprogramm „Die Rutsche hoch“. Bumillo ist nicht nur Kabarett und Comedy, er ist auch Philosophie und Poesie, Quintessenz und Quatsch, Teddybär und TED-Talk. Er fegt Zukunftsängste und Selbstzweifel einfach weg, holt seine Zuhörer raus aus einem Loch… weiterlesen →

Smiling Toasters

Prima Klima

„Prima Klima“ sagt der Wetterfrosch „Prima Klima“ sagt die Paarpsychologin „Prima Klima“ sagt die Beraterfirma „Prima Klima“ schreibt der Redenschreiber für den Präsidentschafts-Kandidaten „Prima Klima“ sagt der Werbefachmann für die Lebensmittelabteilung „Prima Klima“ heisst es nach der Klima-Konferenz – irgendwann einmal – weit in der Zukunft. Dabei haben wir doch heute schon sooo viel Klima! In ihrem neuen abendfüllenden Kabarett-Programm beschreiben die Smiling Toasters unser Klima; allerdings nicht nur Schönwetterwolken und Regenbogen. Klima in allen Variationen und Farben wird besungen und kabarettistisch beschrieben. Weitere Informationen finden Sie unter https://smilingtoasters.com/ Bericht… weiterlesen →

Thomas Kreimeyer

Thomas Kreimeyer ist der Erfinder des „Steh-Greif-Kabaretts“ – er ist ein sich unterhaltender Unterhalter. Er kommt mit den Zuschauern ins Gespräch, die Zuschauer kommen mit ihm ins Gespräch. Es ist ein Spiel, in dem jeder unverhofft zum Mitspieler werden kann, auch wenn er angestrengt auf den Boden blickt. Kreimeyer nimmt eulenspiegelisch die Zuschauer beim Wort – nimmt das Leben wörtlich. Mehr aus dem Leben gegriffen geht nicht. Worte und Sätze schwirren durch den Raum, interessierte Fragen landen wo sie am wenigsten erwartet wurden. Überraschen, verwundern, erheitern, erhellen. An einem einzigen… weiterlesen →

Beier und Hang

BeklOptimierung – Lebst du noch oder funktionierst du schon?

Nach dem ersten Erfolgsprogramm präsentieren „die jungen Rockstars der Kabarett-Szene“ (SWR) ihre neue Show: Raus aus dem digitalen Alltag, rein ins analoge Leben, um sich selbst wieder auf Spur zu bringen! Machen Sie sich bereit für gelogene Wahrheiten, bedeutsame Belanglosigkeiten und eine fiktive Realität, die schon bald ihre eigene sein könnte. Was ist wirklich wichtig? Menschlichkeit? Was genau ist das? Was muss ich dafür tun? Und vor allem: Bekomme ich dafür Treuepunkte? Sind wir wirklich glücklich oder ist das nur der Live-Status,… weiterlesen →

HV mit Trio Anderscht

20.30 Uhr Konzert mit Trio ANDERSCHT
Die diesjährige Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen findet bei gutem Wetter erneut im Schwimmbad Appenzell statt. Für die musikalische Umrahmung konnte das Trio ANDERSCHT verpflichtet werden. Eine Reservation für diesen Anlass ist nicht notwendig. weiterlesen →

Dierauer – Welte – Studer

Les-deux-en-plus

Das Trio «Les Deux en plus» bezaubert Ihre Gäste mit bekannten und weniger bekannten Perlen des französischen Chansons. Mit authentischen Klängen lassen sie Evergreens von Charles Trenet, Yves Montand, Juliette Greco und Edith Piaf aufleben. Daneben spielen sie auch kultige Jazzballaden  in ihrer französischen Originalversion. Die Sängerin Conny Dierauer-Jahn, Urs Welte am Piano und am Akkordeon und Nik Studer am Kontrabass nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Strassen von Paris. Weitere Informationen finden Sie unter www.les-deux-en-plus.ch. Bericht im Appenzeller Volksfreund vom 27.6.2019 AV Dierauer-Welte-Studer… weiterlesen →

Lisa Catena

Nume nid gsprängt!

Zwischen Blitzkarriere und Speed-Dating schluckt man heimlich das Ritalin vom Kind und kommt trotzdem nicht vom Fleck. Tausend Fragen wirft das moderne Leben auf: Taugt der Zumba-Kurs als Ersatzreligion? Dürfen Vegetarier eine Extrawurst fordern? Wie integriert man Menschen mit Frustrationshintergrund? Was bedeutet es für den Berufstand des Komikers, wenn immer mehr Länder von Clowns regiert werden? Wo sitzen die Affen im Informationsdschungel? Geht die Welt unter und wenn ja: Wo gibt’s den Liveticker dazu? In ihrem neuen Programm zeigt die Bernerin Lisa Catena, wer Öl ins Feuer… weiterlesen →

Karin Enzler

Appenzeller Chansons

Karin Enzler ist ein Multitalent im Bereich Theater und Musik. Sie lebt seit Jahren in Deutschland und arbeitet als Schauspielerin und Regisseurin. Immer wieder kehrt sie aber gerne in ihre Heimat zurück, dies insbesondere, seit sie 2013 begonnen hat, selbstgeschriebene- und komponierte Lieder im Appenzeller Dialekt zu singen. Manchmal ähneln die Stücke einem Rugguseli oder es kommt ein Jodel vor. Karin Enzler selber sagt, es seien Appenzeller oder Innerrhoder Chansons. Mit ihren einzigartigen Liedern versucht Karin Enzler eine Verknüpfung herzustellen zwischen dem Ureigensten und dem Allgemeinen. Ist es… weiterlesen →

Micha Marx

Kritzel-Comedy

Micha Marx ist ein Meister des Lichtbildvortrags. Was sich zunächst nach Diavortrag mit beschwipstem Onkel anhört, entpuppt sich sogleich als echte Neuheit in der Kleinkunstwelt. Am liebsten präsentiert der charmante Ausnahmeschwabe und preisgekrönte Illustrator dem Publikum nämlich selbstgemachte Zeichnungen per Beamer-Projektion. In seinem Bühnenprogramm „Vom Leben gezeichnet“ präsentiert Micha Marx ein abendfüllendes „Best-of“ seiner in drei Jahrzehnten sorgfältig gesammelten Traumata. Von der Kindheit in der Provinz bis hin zur postpubertären Midlife-Crisis mit Anfang 30: Seine Bildergeschichten erzählen von biowaffenbewehrten Säuglingen und amourösen Anwandlungen auf dem Pausenhof ebenso wie von… weiterlesen →

Richi Küttel & Patrick Benz

Eidgenossä – Stammtisch-Gschichtä

Was geschieht, wenn man den 1. August so richtig ernst nimmt? Wie ist das genau mit der Mundart im Kindergarten? Gibt es mehr als den Stammtisch-Höck? Wie integriert man Deutsche und braucht die Jugend wirklich überall seinen Platz? Und ging damals bei der regionalen Eiertütsch-Meisterschaft wirklich alles mit rechten Dingen zu? Fragen über Fragen, die alle am Stammtisch im Restaurant Eidgenoss diskutiert werden, mit immer demselben Resultat: Am Schluss ist man sich uneiniger und zerstrittener wie zuvor, nur um sich am nächsten Tag wieder am gleichen Tisch… weiterlesen →