Vergangene Anlässe

Willi Näf

Der im Baselbiet lebende Heimwehappenzeller Willi Näf ist bekannt als träfer Kabarettist, unerbittlicher Satiriker, geistreicher Kolumnenschreiber und erfolgreicher Schriftsteller. Im Kulturlokal „3 Eidgenossen“ erzählt er, wie er zusammen mit dem Starkoch Anton Mosimann dessen Autobiographie schrieb und liest aus seinem aberwitzigen Roman „Gesegnet sei das Zeitliche“ vor. Lassen Sie sich diesen höchst vergnüglichen und sehr persönlichen Erzähl- und Leseabend nicht entgehen! Weitere Informationen finden Sie unter www.willinaef.ch/. Bericht im Appenzeller Volksfreund vom 24.1.2019 AV Willi Näf… weiterlesen →

Peter Lenzin & Saki Hatzigeorgiou

Die Musik aus dem aktuellen Programm «Love & Life» vermag dem Jazz eine neue Klangfarbe zu geben – so vielfältig und intensiv wie das Leben selbst. Es wird gerockt, gechillt und gegroovt. Authentische und ehrliche Musik, die von Herzen kommt. Peter Lenzin, Saxophones, Clarinet, Flute Saki Hatzigeorgiou, Guitars & Bouzouki www.peterlenzin.com Bericht im Appenzeller Volksfreund vom 14.11.2018 AV Peter Lenzin… weiterlesen →

David Keller & Berhard Bichler

Nachtfalter  Szenisch-musikalische Lesung Der Sänger Bernhard Bichler und der Schriftsteller David Keller geben ihre „Nachtfalter“ zum Besten. Die schwermütigen Tiere flattern zwischen Musik und Poesie und vollführen allerhand skurrile Kapriolen. Im Zentrum stehen Teile von Kellers neuem Roman „Von Nachtfaltern und Asseln“, in dem sich der Protagonist auf eine einsame Todesfahrt begibt: Er sucht die Verbindung zu seinem verstorbenen Freund. Bernhard Bichler und David Keller nehmen in ihrem Programm das Publikum ebenfalls auf eine überraschende Reise mit. Bericht im Appenzeller Volksfreund vom 31.10.2018 AV David Keller… weiterlesen →

Nando Betschart

Solo Akkordeon mit Live-Loops

Nando Betschart studierte klassisches Akkordeon am Konservatorium in Winterthur und an der Kunstuniversität in Graz. Er ist Arrangeur und Komponist, Lehrer und Theatermusiker, begleitet Lesungen und Festlichkeiten, gibt Solo-Konzerte oder im Duo. Das Akkordeon ist seine Passion und seine Profession. Die Verschmelzung des Künstlers mit seinem Instrument und seiner Musik sind aussergewöhnlich, seine Konzerte sind Klangreisen durch die Stile über die Kontinente. Er verwandelt sein Instrument zu einem kleinen Orchester und zeigt es von seiner schönsten Seite, flexibel und vielseitig, wild und ungestüm, sinnlich und virtuos,… weiterlesen →

HV mit Extrafish

20.30 Uhr Konzert mit Extrafish
Die diesjährige Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen findet bei gutem Wetter im Schwimmbad Appenzell statt. Für die musikalische Umrahmung konnte die Solothurner Band "Extrafish" verpflichtet werden. Das kulinarische Angebot des Schwimmbads sowie die Eidgenossen-Bar komplettieren den Abend. Eine Reservation für diesen Anlass ist nicht notwendig. Bei schlechtem Wetter weichen wir in unser Vereinslokal "3 Eidgenossen" aus. weiterlesen →

Martin Frank

Es kommt wie’s kommt

Nach seinem mehrfach ausgezeichneten Debütprogramm „Alles ein bisschen anders“ präsentiert Martin Frank, der 25-jährige Shootingstar der bayerischen Kabarettszene ab Frühjahr 2018 sein neues Soloprogramm „Es kommt wie’s kommt“. Und zwar so frech wie direkt, so bodenständig wie musikalisch und extrem lustig. Oder kurz: martineske Comedy gespickt mit tollen Opernarien. Bühne, Mikrofon, eine ausgebildete Stimme, eine große Leidenschaft für klassische Musik, mehr braucht der in Niederbayern geborene Komiker nicht um seine Zuschauer köstlich zu unterhalten. Also ein bisschen Publikum wäre schon auch noch schön. „Es kommt dann… weiterlesen →

Stefan Millius

Alkohol macht schön

Trinken Sie gerne einen über den Durst? Oder haben Sie Ihr Leben dem Kampf gegen den Alkohol gewidmet – dem eigenen und dem anderer Leute? Gratuliere: Sie sind in jedem Fall prädestiniert für einen Abend bei den «Anonymen Alkoholikern». Der in Appenzell wohnhafte Kabarettist Stefan Millius gastiert erstmals seit 9 Jahren wieder im Kulturlokal „3 Eidgenossen“. In hohem Tempo wechselt seine Figur zwischen weltbewegenden Fragen und Problemen des Kleinbürgers. Schauplatz ist ein Abend bei den «Anonymen Alkoholikern», die perfekte Bühne, um wichtige Themen aufzugreifen. Der Abend verläuft… weiterlesen →

Kathrin Koller & Karin Streule

Am Freitag vor der Landsgemeinde werden traditionsgemäss Innerrhoder Künstler ins „3 Eidgenossen“ eingeladen. Diesmal sind es zwei Frauen, die uns mit Sagen und Musik unterhalten werden. Kathrin Koller wird uns Sagen aus dem Alpsteingebiet vortragen. Sie wuchs als zweitjüngste Tochter einer neunköpfigen Familie in Eggerstanden auf, wo sie heute noch als Mutter von drei Kindern und Hausfrau lebt. Sie hatte schon immer ein Flair für Sagen, die früher zur Erklärung unerklärlicher Phänomene oder als Mahn-Geschichten erzählt wurden und meist mündlich überliefert sind. Inzwischen ist sie weit herum bekannt als Sagenerzählerin auf dem… weiterlesen →

Rosie Hörler – Blog-Texte und Spoken Word

Rosie Hörler’s Stimme kennt die ganze Ostschweiz. Als Moderatorin bei FM1 begleitet sie Menschen mit viel Appenzeller Charme durch den Alltag. Rosie Hörler steht aber nicht nur hinter dem Mikrophon, sondern auch auf der Bühne. Mit lustigen, schönen, nachdenklichen Dialekttexten aus dem Leben. Rosie’s Leben hat sich vor gut zwei Jahren um 180 Grad gedreht. Im August 2015 bekam sie die Diagnose Leukämie. Und Rosie hat weitergeschrieben. Auf einem Blog, berührend und mit ganz viel schwarzem Humor. Unter dem Motto „Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt und du kein Tequila magst“ wird… weiterlesen →

Christian J. Käser – Geschichten aus Züri Ost

Christian Johannes Käser alias Pumpernickel hat nur seinen Charme und eine Gitarre. Mehr braucht er auch nicht, um aus dem Moment heraus Songs und Geschichten vom Hundertsten ins Tausendste zu spinnen, zu weben, zu brauen, zu backen und zu basteln, zu schmieden und zu stückeln  – zu pumpernickeln. Pumpernickel spielt auf Vorgaben aus dem Publikum Lieder aus dem Stegreif – Musikalische Stegreif Comedy nennt er diese Disziplin. Wenn er loslegt, darf man auf alles gefasst sein: Da kommt es schon mal vor, dass eine neue Dorfhymne komponiert wird, ein Liebeslied… weiterlesen →