Hauptversammlung

Der angenehm warme Sommerabend am letzten Mittwoch bot den idealen Rahmen für die Hauptversammlung des Kulturvereins «3 Eidgenossen» und das anschliessende Openair-Konzert in der Appenzeller Badi.

Kurze HV mit Neuwahlen

Präsident Dominik Ebneter begrüsste eine eher kleine Zahl von Vereinsmitgliedern und ging in seinem Jahresbericht auf die durchwegs gut besuchten Kleinkunst-Anlässe der Saison 23/24 ein. Ganz herzlich bedankte er sich bei allen Künstlern, Mitgliedern und Gästen, die monatlich zu solch vielseitigen, unterhaltsamen und inspirierenden Abenden in der Braustube beitragen. Nach der einstimmigen Genehmigung von Rechnung und Budget standen Neuwahlen für Kassier Cyrill Keller, Reservationsverantwortliche Katrin Keller und Revisor Christian Dobler an, deren langjähriges Wirken gebührend verdankt wurde. Sie wurden durch Rolf Jacober, Noemi Jacober und Cyrill Keller ersetzt.

Protokoll 3EG HV 24

Konzert mit Enrico Lenzin

Nach dem Apéro für die Vereinsmitglieder wurde es Zeit für das angesagte Konzert mit dem Rheintaler Perkussionisten und Alphornbläser Enrico Lenzin. Vor fünf Jahren hat der ehemalige Schlagzeuglehrer an der Musikschule Appenzell die Schultätigkeit aufgegeben und tourt seither mit einem Sammelsurium von Klangobjekten von Konzert zu Konzert. Im intimen Rahmen der Appenzeller Badi begeisterte er das Publikum von Beginn weg mit seinen Klangcollagen, die er auf seinem aus Milchtansen und Kuhglocken aufgebauten Schlagzeug, seinen zwei Alphörnern und allerhand weiteren möglichen und unmöglichen Gegenständen bis hin zu Quitschtieren hervorzauberte. Ob traditionell oder groovig modern, in seinen Stücken, die er meisterhaft mit einem 6-fach Loopgerät zu Orchesterklängen erweiterte, erwies er sich als wahrer Klangkünstler. Wie er Alltagsgegenstände wie ein Nähkästchen oder eine Grünguttonne akustisch bearbeitete, war einfach genial. Dazu erwies er sich auch noch als veritabler Stepptänzer und einfühlsamer Hang-Spieler. Das Publikum verdankte das höchst abwechslungsreiche Programm mit grossem Applaus.

Ein herrlich warmer Sommerabend bot den idealen Rahmen für die Hauptversammlung des Kulturvereins «3 Eidgenossen» und das anschliessende Openair-Konzert in der Appenzeller Badi.

Kurze Hauptversammlung

Gut 30 Vereinsmitglieder fanden sich für die HV im Schwimmbad Appenzell ein. Präsident Dominik Ebneter ging in seinem Jahresbericht auf die elf gelungenen und gut besuchten Anlässe der Saison 22/23 ein. Ganz herzlich bedankte er sich bei allen Künstlern und Agenturen, dass sie es wagen, für einen kleinen familiären Auftritt nach Appenzell zu reisen und uns so immer wieder mit Neuem, Unbekanntem und Überraschendem zu verwöhnen. Mit der einstimmigen Genehmigung von Rechnung und Budget ging die Hauptversammlung rasch zu Ende.

Protokoll 3EG HV 23

Konzert mit Famiglia Rossi

Nach dem Apéro für die Vereinsmitglieder wurde es Zeit für das angesagte Konzert mit der Gruppe «Famiglia Rossi», die bereits vor zehn Jahren einmal an einer HV zu Gast war. Die inzwischen angewachsene Zuhörerschaft wurde von den drei aus Italien stammenden und in Basel aufgewachsenen Geschwistern Beatrice, Michele und Massimo Rossi und ihrem Cousin Lucio Marelli bestens mit einem bunten musikalischen Mix unterhalten. Im Vordergrund standen selbstverständlich Canzoni im Stil von Adriano Celentano, aber auch Tango, Reggea, Western Music, Ska oder Walzer wurden gekonnt interpretiert. Mit der kraftvollen Stimme von Beatrice, Kontrabass, Schlagzeug, Akkordeon, Ukulele und diversen Gitarren sorgte die Familie für einen mitreissenden Sound. Dazwischen erwies sich Bandleader und Gigolo Massimo mit gegeltem Haar, Unterleibchen und Sonnenbrille als charmanter und witziger Erzähler von Geschichten über Liebe, Fernweh und Abenteuerlust. Unter grossem Applaus des begeisterten Publikums fand eine herrliche musikalische Traumreise nach drei Zugaben seinen Abschluss.

Ein herrlich warmer Sommerabend bot den idealen Rahmen für die Hauptversammlung des Kulturvereins «3 Eidgenossen» und das anschliessende Openair-Konzert in der Appenzeller Badi.

Kurze Hauptversammlung

Gut 30 Vereinsmitglieder fanden sich für die HV im Schwimmbad Appenzell ein. Präsident Dominik Ebneter ging in seinem Jahresbericht auf die elf gelungenen und gut besuchten Anlässe der Saison 22/23 ein. Ganz herzlich bedankte er sich bei allen Künstlern und Agenturen, dass sie es wagen, für einen kleinen familiären Auftritt nach Appenzell zu reisen und uns so immer wieder mit Neuem, Unbekanntem und Überraschendem zu verwöhnen. Mit der einstimmigen Genehmigung von Rechnung und Budget ging die Hauptversammlung rasch zu Ende.

Protokoll 3EG HV 23

Konzert mit Famiglia Rossi

Nach dem Apéro für die Vereinsmitglieder wurde es Zeit für das angesagte Konzert mit der Gruppe «Famiglia Rossi», die bereits vor zehn Jahren einmal an einer HV zu Gast war. Die inzwischen angewachsene Zuhörerschaft wurde von den drei aus Italien stammenden und in Basel aufgewachsenen Geschwistern Beatrice, Michele und Massimo Rossi und ihrem Cousin Lucio Marelli bestens mit einem bunten musikalischen Mix unterhalten. Im Vordergrund standen selbstverständlich Canzoni im Stil von Adriano Celentano, aber auch Tango, Reggea, Western Music, Ska oder Walzer wurden gekonnt interpretiert. Mit der kraftvollen Stimme von Beatrice, Kontrabass, Schlagzeug, Akkordeon, Ukulele und diversen Gitarren sorgte die Familie für einen mitreissenden Sound. Dazwischen erwies sich Bandleader und Gigolo Massimo mit gegeltem Haar, Unterleibchen und Sonnenbrille als charmanter und witziger Erzähler von Geschichten über Liebe, Fernweh und Abenteuerlust. Unter grossem Applaus des begeisterten Publikums fand eine herrliche musikalische Traumreise nach drei Zugaben seinen Abschluss.

Das Duo „Dukes of Harmony“ bot den musikalischen Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen, die wegen schlechtem Wetter nicht wie in den letzten Jahren im Schwimmbad, sondern erstmals im neuen Vereinslokal Brauquöll stattfand.

Ruhige Hauptversammlung

Gut 30 Vereinsmitglieder fanden sich für die HV in der Braustube der Brauerei Locher ein. Präsident Dominik Ebneter eröffnete seinen Jahresbericht mit einem Rückblick auf 20 Jahre Vereinsgeschichte. Seit seiner Gründung im Jahre 2002 hat der Kulturverein «3 Eidgenossen» über 170 Kleinkunstanlässe durchgeführt. Diese Anlässe mit kleinen, aufstrebenden Künstlern oder auch grossen Künstlern auf kleiner, ja kleinster Bühne werden sowohl beim Publikum als auch bei den Künstlern selbst sehr geschätzt. Der Präsident bedankte sich bei den Vereinsmitgliedern für das Vertrauen in die Programmverantwortlichen und die Bereitschaft, sich immer wieder auf Neues und Unbekanntes einzulassen. Ganz im Gegensatz zu den beiden Vorjahren konnten im letzten Jahr sämtliche 11 Anlässe ohne Probleme und mit gutem Publikumsbesuch stattfinden. Dominik Ebneter dankte dafür seinen Kolleginnen und Kollegen der Betriebsgruppe. Mit der einstimmigen Genehmigung von Rechnung, Budget und Jahresbeiträgen sowie der Bestätigung aller Amtsträger ging die Hauptversammlung rasch zu Ende.

Protokoll 3EG HV 22

Konzert mit Dukes of Harmony

Nach dem reichhaltigen Jubiläumsapéro für die Vereinsmitglieder wurde es Zeit für das angesagte Konzert mit dem Duo «Dukes of Harmony». Die inzwischen angewachsene Zuhörerschaft wurde von den beiden Musikern Kevin Volken und André Kalberer mit feinstem akustischem Rock mit Einflüssen aus Blues, Folk und Pop bestens unterhalten. Dabei überzeugten die beiden nicht nur mit ihrem virtuosen Spiel auf den akustischen Gitarren und der Mundharmonika, sondern auch mit ihren grossartigen Stimmen, Kevin Volken als ausdrucksstarker Leadsänger, André Kalberer als subtiler Begleitvokalist. Sowohl ihre selbst geschriebenen Songs als auch die immer wieder eingestreuten Cover-Hits, etwa von Cat Stevens, Michael Jackson oder Pink Floyd, wurden begeistert applaudiert, bis das Konzert nach zwei Zugaben seinen Abschluss fand.

Die Gruppe „Lucky Camels“ bot den musikalischen Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen, die bei schönem Sommerwetter wiederum im Schwimmbad Appenzell stattfand.

Hauptversammlung

Gut 30 Vereinsmitglieder fanden sich für die HV in dem eigens dafür aufgestellten Festzelt im Schwimmbad Appenzell ein. Präsident Dominik Ebneter ging in seinem Jahresbericht auf die fünf gelungenen und gut besuchten Anlässe der Saison 20/21 ein. Leider mussten Corona-bedingt auch ebensoviele Veranstaltungen abgesagt werden. Nachdem der Kulturverein im September letztmals zu Gast im Stammlokal «3 Eidgenossen» sein durfte, musste er sich bis im Mai gedulden, ehe er das Publikum zum ersten Anlass am neuen Standort in der «Brauquöll» einladen konnte. Nach fünf Jahren erfolgreicher Tätigkeit als Programmverantwortliche verabschiedete der Präsident Eveline Ramel-Broger und verdankte ihre grosse Arbeit. Als Ersatz konnte er der Versammlung Marianne Zihlmann vorstellen, die sich für diese wichtige Aufgabe zur Verfügung gestellt hat. Mit der einstimmigen Genehmigung von Rechnung und Budget ging die Hautpversammlung rasch zu Ende.

Protokoll 3EG HV 21

Lucky Camels

Nach dem Apéro für die Vereinsmitglieder wurde es Zeit für das angesagte Konzert mit der mehrheitlich einheimischen Gruppe «Lucky Camels». Die inzwischen angewachsene Zuhörerschaft wurde von den fünf Musikern mit traditionellem Gypsie-Jazz, rassigem Bossanova, ruhigen Balladen bis hin zu coolen Bearbeitungen von Songs von Stevie Wonder und Bob Dylan bestens unterhalten. Auf dem groovigen Fundament von Rhythmus-Guitarrist Meinrad Wetter und Ersatz-Bassist Geri Zumbrunn konnten Remo Gmünder auf der Solo-Guitarre, Arno Koller auf Trompete und Flügelhorn sowie der virtuose Violinist Rainer Hagmann ausgiebig solistisch brillieren. Die tolle Musik passte wunderbar zur Stimmung in der vom bald vollen Mond beleuchteten Badi. Unter grossem Applaus des begeisterten Publikums fand das Konzert nach zwei Zugaben seinen Abschluss.

Bilder von HV und Lucky Camels

Die Gruppe „Les Chouettes“ bot den musikalischen Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen, die bei wunderbarem Sommerwetter im Schwimmbad Appenzell stattfand.

Hauptversammlung

35 Vereinsmitglieder fanden sich für die HV in dem eigens für den Anlass aufgestellten Festzelt im Schwimmbad Appenzell ein. Präsident Dominik Ebneter konnte von einem erfolgreichen, aber auch turbulenten Jahr berichten. Neben den sieben gelungenen und gut besuchten Anlässen mussten leider auch drei Veranstaltungen Corona-bedingt abgesagt werden. Da die Besitzerfamilie unser Vereinslokal einer anderen Nutzung zuführen will, musste sich der Vorstand notgedrungen nach einem Ersatz umsehen. Mit dem Stammhaus der Brauerei Locher, das zur Zeit in ein modernes Besucherzentrum umgebaut wird, konnte glücklicherweise ein optimaler neuer Standort gefunden werden. Der Kulturverein wurde von Karl Locher und seiner Crew mit offenen Armen empfangen und kann ab 2021 für seine Anlässe aus nicht weniger als vier verschiedenen Räumlichkeiten auswählen. Diese Ankündigung im Jahresbericht des Präsidenten wurde mit Erleichterung und Applaus verdankt. Anschliessend wurden Rechnung und Budget einstimmig genehmigt und sämtliche wieder antretende Vorstandsmitglieder und Revisoren bestätigt.

Protokoll 3EG HV 20

Les Chouettes

Nach dem Apéro für die Vereinsmitglieder wurde es Zeit für das angesagte Konzert mit der fünfköpfigen Gruppe «Les Chouettes». Die inzwischen auf mehr als das Doppelte angewachsene Zuhörerschaft wurde von der Sängerin Miriam Sutter und dem Akkordeonisten Flurin Rade mit einem wunderschönen jiddischen Lied begrüsst. Zusammen mit Mario Castelberg an der Gitarre, Baldur Stocker am Kontrabass und Carlo Lorenzi am Schlagzeug nahmen sie danach das Publikum mit auf eine spannende musikalische Reise rund um die Welt, die von Gypsie-Jazz und französischen Chansons über Tango und alten italienischen Schlagern bis zu Reggae-, Rock- und Popsongs führte. Die sympathische Sängerin mit Innerrhoder Wurzeln (ihr Vater ist der «Böfflis Hans» aus Meistersrüte) wusste mit ihrer eindrucksvollen Stimme ebenso zu begeistern wie ihre virtuosen Mitmusiker, die ausgiebig Gelegenheit zu solistischen Einlagen erhielten. Mit dem von allen mitgesungenen Kinks-Gassenhauer «Lola» und dem Stevie-Wonder-Kracher «I wish» fand das tolle Konzert unter grossem Applaus des enthusiastischen Publikums seinen krönenden Abschluss.

Das „Trio Anderscht“ bot den musikalischen Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen, die bei trockenem Wetter, aber kalten Temperaturen im Schwimmbad Appenzell stattfand.

Hauptversammlung

Präsident Dominik Ebneter führte zügig durch die Traktanden der Hauptversammlung. Jahresbericht, Rechnung und Budget wurden einstimmig angenommen und die bisherigen Chargen entlastet. Da keine Wahlen anstanden, war die HV in Rekordzeit beendet.

Protokoll 3EG HV 19

Trio Anderscht

Mit ihrem virtuosen Spiel begeisterten Andrea Kind, Fredy Zuberbühler und Roland Christen das gut gelaunte Publikum in der stimmungsvoll beleuchteten Appenzeller Badi (Bericht siehe www.3eidgenossen.ch/hv-mit-trio-anderscht).

Die Gruppe „Extrafish“ bot den musikalischen Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen, die bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen im Schwimmbad Appenzell stattfand.

Hauptversammlung

In Abwesenheit des Präsidenten Dominik Ebneter führte Kassier Cyrill Keller durch die Traktanden der Hauptversammlung. Jahresbericht, Rechnung und Budget wurden einstimmig angenommen und die bisherigen Chargen entlastet. Der gesamte Vorstand und die Revisoren wurden für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Aus der Betriebsgruppe wurde Edith Ulmann verabschiedet, die durch Carmelia Loher ersetzt wird.

Extrafish

Mit einem wilden Gemisch aus Balkansound, Klezmer, Elektrojazz und Reggea begeisterten die vier jungen Vollblutmusiker aus der Innerschweiz das gut gelaunte Publikum in der stimmungsvoll beleuchteten Appenzeller Badi.

Protokoll 3EG HV 18

Carmen Fenk und ihre Band boten den musikalischen Rahmen der diesjährigen, ruhig verlaufenen Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen. Ein heftiger Gewittersturm kurz vor dem Anlass führte leider dazu, dass die Versammlung nicht so gut besucht wurde wie auch schon.

Hauptversammlung

Im Vorfeld der Kulturveranstaltung führte Präsident Dominik Ebneter durch die Traktanden der Hauptversammlung. Jahresbericht, Rechnung und Budget wurden einstimmig angenommen und die bisherigen Chargen entlastet.

Carmen Fenk

Carmen Fenk und ihre Band boten dem kleinen, aber sehr aufmerksamen Publikum ein stimmungsvolles Repertoire von Eigenkompositionen und Covers. Dabei überzeugte einmal mehr die kräftige, rauhe Stimme der Rheintaler Künstlerin, die von ihren drei Mitmusikern mit viel Drive begleitet wurde.

2017 Protokoll HV

Beat Schlatter und Anet Corti boten mit ihrer Bingoshow den diesjährigen Rahmen der Hauptversammlung des Kulturvereins 3 Eidgenossen. Rund 100 Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot, im stimmungsvollen Innenhof des Kapuzinerklosters einen frühherbstlichen Kulturabend zu verbringen.

Nach 10jähriger Tätigkeit beschloss der scheidende Vorstand um Präsidentin Helen Fässler, auf Sommer 2016 in globo zurückzutreten. Dank frühzeitiger Suche von Nachfolgern konnte bereits im Frühjahr mit der Übergabe an die neue Crew begonnen werden. Die alte Garde führte den Verein noch bis zur ordentlichen Hauptversammlung, fortan sind nun die „jungen Wilden“ am Werk.

Hauptversammlung

Im Vorfeld der Kulturveranstaltung führte Präsidentin Helen Fässler durch die Traktanden der Hauptversammlung. Jahresbericht, Rechnung und Budget wurden angenommen und die bisherigen Chargen entlastet. Die rund 30 Vereinsmitglieder folgten der Empfehlung des bisherigen Vorstandes und wählten als Präsidenten Dominik Ebneter (Appenzell), als Aktuar Roland Dörig (Appenzell) und als Kassier Cyrill Keller (Appenzell).

Kernteam

Als sogenannte Betriebsgruppe konnten folgende Personen verpflichtet werden: Edith Ulmann (Appenzell), Catering; Katrin Keller (Appenzell), Ticketing; Eveline Broger (Gonten), Programm/Künstler; Marc Ramel (Gonten), Technik.

Bingo-Show

Beat Schlatter etablierte die Idee einer komödiantischen Gewinnshow mit dem Publikum bereits 1999. Zusammen mit seiner Bühnenpartnerin Anet Corti kombiniert Schlatter Geplantes und Spontanes zu einem bunten Konfettisack an Pointen, Lachern und Preisen. Berühmtester Preis ist sicherlich ein Auftritt als Wolke, Sonne oder Gewitter in der Meteoshow von Tele Züri. Grosses Aufsehen erregte der Preis des gemeinsamen Duschens mit der ersten Mannschaft des FC Appenzell. Lukrativ war auch der Gutschein eines zweistündigen Fensterputzens durch den scheidenden Vorstand.

Untermalung

Schlatter wurde unterstützt durch junge Musiker aus Bern, die das Programm zusätzlich anreicherten. Mit Trompete, Klavier und Gitarre wurden Stücke dargeboten, welche bisweilen auch direkt für die Ermittlung der Gewinnzahlen dienten. Vor und nach der Show unterhielt der Appenzeller Musiker Walter Burri die Gäste.

Verein 3 Eidgenossen

Der vergleichsweise junge Verein entstammt der Idee einer Gruppe um Simon Enzler. Diese skizzierte im Jahre 2002 einen Kulturverein, der sich auf junge, unbekannte Künstler konzentrieren sollte. Von diesem Geist zeugt heute noch das Leitbild des Vereins, welches von Werken spricht, welche „noch im Entstehen sind und Varianten zulassen“. Seitdem bietet der Verein im Haus 3 Eidgenossen – 1. Stock Blumen Barbara – zehn Mal im Jahr jeweils Freitags zuverlässig ein Programm mit „Trouvaillen-Garantie“.

2016 Protokoll HV